Die Freie Trauung aus der Sicht einer Hochzeitsplanerin
Ein Interview mit Nadja von @all.about.your.lovestory

Wer bist Du, was machst Du und was genau hat dich dazu bewegt, das zu tun, was du tust?

Ich bin Nadja und bin Hochzeitsplanerin für München, Bayern & die Welt. Meine Leidenschaft für Events hat tatsächlich schon mit 17 Jahren begonnen als ich meine Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau begonnen habe. Ich liebe es, Dinge zu organisieren und bin auch im privaten Leben ein sehr strukturierter Mensch. Nach 10 Jahren in verschiedenen Event-Agenturen habe ich dann den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und somit auch in die Hochzeitsbranche gewechselt.
Ich liebe es und könnte es mir heute nicht mehr ohne den ganzen Trubel vorstellen!

Was liebst Du an Deiner Leidenschaft am Meisten?

Für mich gibt es nichts schöneres als das „fertige Ergebnis“ nach einer langen Planungsphase und viel Arbeit zu sehen. Das „fertige Ergebnis“ sind bei mir ein überglückliches Brautpaar, eine unvergessliche Hochzeit und Gäste, die den kompletten Tag in vollsten Zügen genießen können. Gibt’s was Schöneres? Ich kann es mir nicht vorstellen! 

Haben sich die Geschmäcker/ Trends in Bezug auf Freie Trauungen in den letzten Jahren verändert und wenn ja, in welche Richtung?

Was mir auf jeden Fall aufgefallen ist, dass sich immer mehr Paare für eine Freie Trauung statt einer kirchlichen Zeremonie entscheiden. Und das versteh’ ich ehrlich gesagt, denn ich bin auch ein riesen Fan von Freien Trauungen! Wie das Wort „frei“ schon sagt, kann die komplette Trauung ganz nach den Wünschen des Paares gestaltet werden. Das Paar steht die komplette Zeit im Mittelpunkt und das macht es einfach unglaublich emotional. 

Gibt es Besonderheiten die Du im Umgang mit Deinen Kund*innen beachtest?

Ich glaube, ein ganz ganz wichtiger Teil meines Jobs ist es, auf Menschen eingehen zu können und ein gutes Gespür für ihr Empfinden, ihre Wünsche und natürlich auch Ängste zu haben. Man muss sich auf jedes Paar ganz individuell einstellen, denn jedes Paar ist komplett unterschiedlich. Aber genau das macht es für mich immer wieder zu einer ganz individuellen und spannenden Reise! 

Wie lange brauchst Du im Schnitt um eine Freie Trauung zu planen?

Tatsächlich planen wir meist 1 – 1,5 Jahre an einer Hochzeit. Insgesamt sind das meist um die 100 Arbeitsstunden von der Suche der Location, der gesamten Planung bis hin zur finalen Hochzeit. 

Hast Du einen bestimmten roten Faden, der sich durch all’ Deine Trauungen zieht? Sozusagen Deine “eigene Handschrift”?

Einen eigenen roten Faden habe ich nicht und das ist auch super wichtig, denn wie schon oben beschrieben muss ich mich auf jedes Paar ganz individuell einstellen. Ich möchte in keinem Fall meinen eigenen Geschmack mit einbringen, denn hier geht es ganz allein um das, was sich das Brautpaar wünscht. Mir ist es super wichtig, dass an diesem besonderen Tag für alle Gäste spürbar ist, auf wessen Hochzeit sie gerade sind. Die Wünsche des Paares stehen bei mir immer an oberster Stelle! 

Welchen Part am Planen einer Freien Trauung magst Du ganz besonders?

Puuuuh, gute Frage…. Aber ich glaube da würde ich fast sagen, das Erstellen des Deko- und Farbkonzepts!

Welchen Stil empfiehlst Du für welche Trauung?

Auch das ist pauschal sehr schwierig zu sagen. Jedes Paar sollte hier auf sein Bauchgefühl und die eigenen Wünsche hören!

Hast Du bestimmte Tipps, die du Brautpaaren mit auf den Weg geben kannst, die gerade auf der Suche nach einer passenden Hochzeitsplanerin sind?

Ich würde euch immer empfehlen, schaut euch verschiedene Planer*innen an und lernt diese in einem Gespräch kennen. Nicht jeder Planer*in passt zu jedem Paar und auch andersrum. Hört auch hier auf euer Bauchgefühl, denn ihr startet in eine „lange Reise“ mit dem jeweiligen Planer*in und da sollte die Chemie auf jeden Fall auf beiden Seiten vorhanden sein!

Was sollten Brautpaare auf jeden Fall beachten, wenn sie gerade am Anfang stehen und mit der Planung ihrer Freien Trauung beginnen möchten?

Mein wichtigster Tipp ist, bitte fangt unbedingt rechtzeitig an! 1-1,5 Jahre vorher habt ihr noch sehr viele Chancen auf die schönsten Locations und die besten Dienstleister*innen. Wer zu spät dran ist, wird sehr viel Zeit in Recherche und Anfragen stecken, bis man die Dienstleister*innen findet, die noch verfügbar sind. Wartet lieber ein Jahr länger, als eure Planung komplett überstürzt zu starten, denn letztendlich heiratet ihr nur einmal und dieser Tag sollte perfekt werden, oder?

Danke Nadja für das sympathische und herzliche Interview!

Solltet Ihr noch auf der Suche nach einer talentierten und kreativen Hochzeitsplanerin sein, dann schaut unbedingt bei Nadja vorbei. Sie ist ein echter Herzensmensch!

Website: www.allaboutyourlovestory.de

Instagram: @all.about.your.lovestory

Copyright Bilder: PEOPLEANDPIECES @peopleandpieces

 Impressum     Datenschutz    

Fotos by Franziska Maerkl @franziska_maerkl

© 2021 by traurednerinmareen